|
- Widerrufen
Widerruft die zuletzt durchgeführte Handlung.
- Wiederherstellen
Stellt die gerade durchgeführte Handlung wieder her.
- Wiederholen
Vollzieht die zuletzt durchgeführte Handlung abermals an einer getroffenen Auswahl. Z.B. War die zuletzt durchgeführte Handlung Verschieben (d.h. bewegen), so ist es möglich, auch eine andere Grafik im selben Ausmaß mit Wiederholen zu verschieben.
- Ausschneiden
Überführt die aktuelle Auswahl zur Zwischenlagerung in die Zwischenablage.
- Kopieren
Überführt eine Kopie der aktuellen Auswahl zur Zwischenlagerung in die Zwischenablage.
- Einsetzen
Dabei wird eine Kopie des Inhalts der Zwischenablage in das aktuelle Arbeitsfeld eingesetzt, (wie z.B. in einen Text, eine Grafik oder dgl.).
- Einsetzen ohne Konvertierung
Setzen Sie immer Grafiken in ihrem Ursprungsformat ein (z.B. PICT oder PDF). Das führt zu besseren Resultaten, als der Import automatischer Konvertierungen.
Zur Beachtung: Diese Schaltfläche erscheint nur bei gedrückter Steuerungstaste (Strg) bzw. (ctrl).
- Teile einsetzen
- Einsetzen und Stil anpassen
Setzt einen Text in einen Textblock ein unter Beibehaltung der Einstellungen.
- Stil einsetzen
Ersetzt den Stil eines ausgewählten Textes oder Pfades durch den Stil eines Textes oder Pfades aus der Zwischenablage.
- Textlineal einsetzen
Gestaltungselemente von Rand, Zeileneinzug und Tabulatorpositionen ausgewählter Textblöcke werden durch deren Einstellungen aus der Zwischenablage ersetzt.
- Effekte anwenden
Ersetzt die Effekte ausgewählter Grafiken durch die Effekte der Grafik aus der Zwischenablage.
- Löschen
Löscht die aktuelle Auswahl.
Das kann auch erreicht werden, indem man die Löschtaste betätigt.
- Alles auswählen
Wählt alles aus, was sich auf der aktiven Seite befindet.
- Duplizieren
Stellt ein Doppel der ausgewählten Grafik her.
Das kann auch bewirkt werden, indem die Grafik(en) bei niedergedrückter alt-Taste weggezogen werden.
- Gruppierung als Element hervorheben
Ermöglicht die Bearbeitung des Inhalts einer Gruppierung ohne dieselbe aufzuheben. Das erlaubt Ihnen Änderungen im Innern einer Gruppierung vorzunehmen, ohne dabei Gestaltungselemente wie z.B. die Maske und möglicherweise vorhandene Effekte zu verlieren.
- Elemente als Gruppierung ins Bild zurück
Beendet die Bearbeitung zuvor ausgewählter Elemente einer nicht aufgehobenen Gruppierung.
- Pfeile
Gestaltet Pfeile, die in der aktuellen Zeichnung Verwendung finden sollen. Pfeile stellen Pfade dar, welche Linienenden angefügt werden. Wählen Sie aus der Pfeilpalette links die Ihren Wünschen annähernd entsprechende Gestalt und verändern Sie diese im Feld in der Mitte. Eine einfache Pfeil-Modifikation wird erreicht, indem Sie den Skalierungswert in der Eingabemaske rechts oben verändern.

- Stile
Stile stellen Sätze von Grafik-Voreinstellungen dar, welche Pfaden und Textblöcken zugewiesen werden können. Die Veränderung eines Gestaltungselements eines Stils bewirkt ebenfalls eine entsprechende Veränderung aller Grafiken, welche diesen Stil verwendet haben.
- Kein Stil
Signalisiert, dass kein Stil zur Anwendung kommt.
- Neuer Stil
Kreiert einen neuen Stil im aktuellen Dokument. Sie haben die Wahl, alle ausgewählten Grafiken damit zu versehen oder unberührt zu lassen. In beiden Fällen wird der neue Stil allen Grafiken zugeordnet, welche zum Zeitpunkt der Erstellung des neuen Stils aktiviert waren. Somit werden alle zukünftigen Stiländerungen auch jene Grafiken entsprechend verändern.

- Stil entfernen
Entfernt den angezeigten Stil im aktuellen Dokument.
- Stil ändern
Ändert die Gestaltungselemente des angezeigten Stils im aktuellen Dokument.
- Rechtschreibung prüfen
- Rechtschreibung
Zeigt das Fenster "Rechtschreibung" und prüft diese am ausgewählten Text.

- Rechtschreibung prüfen
Prüft die Rechtschreibung des ausgewählten Textes.
- Sonderzeichen
Öffnet die Zeichenpalette des Betriebsystems, um Schriftzeichen in ein Dokument einsetzen zu können, welche via Tastatur nicht zugänglich sind.
|
|
|